Ägypten LeA
Kann Geschichte spannend und auch Spaß machen? Wir haben für euch ein LeA besucht.
Kann Geschichte spannend und auch Spaß machen? Wir haben für euch ein LeA besucht.
"Ich habe hunderte Bücher über Ägypten zu Hause," erklärt uns Herr Köhn, Leiter des Ägyptologie-LeA. Jeden Dienstag überzeugen sich die Schüler/innen dieses neuen Angebots davon, dass Geschichte alles andere als langweilig ist. Das Angebot richtet sich an FMGler aus verschiedenen Jahrgangsstufen und bringt das alte Ägypten mit Filmen, Bildern, Texten und Projekten ins Klassenzimmer, genauer in Raum 255.
Sophie P.
Handlettering
Nur Sport, Musik und Computer? Ganz und gar nicht. Das gibt es zwar auch, aber die LeA-Auswahl ist bei uns am FMG noch viel größer.
Ein LeA, das ist sozusagen die Neuauflage der früheren Arbeitsgemeinschaften und steht für LernAngebot.
Wir waren für euch beim Handlettering dabei. Handlettering, was ist das eigentlich?
Handlettering ist eine Schreibkunst, mit der man zum Beispiel einen Kalender komplett frei und selbst gestaltet. Frau Sampels bietet am FMG dazu ein LeA an, in dem man verschiedene Schriftarten erlernt und ein "Bullet-Journal" (Kalender) führen kann. Jeden Mittwoch bringt Frau Sampels ein großes Sortiment an Stiften, Stickern und Papier mit sowei Bücher für Inspirationen. Dann hat man 45 Minuten zeit, um seine Schrift zu verbessern und seinem Journal zu arbeiten. Natürlich kann man auch eigenes Material mitbringen. Interesse? Sprecht Frau Sampels einfach an, vielleicht gibt es das LeA auch im nächsten Halbjahr.
Stella und Aileen
EXKURSION ZUR NEUEN NIERS am 26.09.2023
Der NW* Kurs aus Klasse 6 geht zur Niers
Am Dienstag den 26.09.2023 nach der 6 Stunde gingen die NW* Schüler aus Klasse 6 zum Bresgespark. Die Klasse 6 in NW* behandeln nämlich die Renaturierung*² weil die Niers wird seid Oktober 2020 renaturiert damit wenn es eine Überflutung gibt es sich in neuen Flussbed sich verteil und im Wald. Es wurde am dem Tag wo die die NW* Kurse da waren wurde abgefischt*³ diese haben wir leider nicht mit bekommen aber wir wissen was gefischt. Gefangen wurden jede Menge Stichlinge, bis zu 1 m lange Aale, Karpfen und Hechte mit Hilfe von Strom. Herr Dükers hat uns erklärt was hier passiert. Es hat Vilen gut geffalen.
*=Naturwissenschaften (Profilkurs)
*²=Renaturierung – Wikipedia
*³=Abfischen bedeutet das Mann alle Fische aus dem Wasser raus holt
Paul Döring
Großes Familienfest am FMG
Viele Wettbewerbe für Groß und Klein mit tollen Preisen
Am Samstag, dem 16. September veranstaltete unser Hausmeister, Herr Schmitz, gemeinsam mit der Gewerkschaft VER.DI ein Fest für die ganze Familie auf dem Schulhof. In mehreren Wettbewerben wie zum Beispiel "Ordnungsdienst", "Schul- und Stadtquiz" sowie "Schlösserknacken" traten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie die Schulleitungen vom FMG und der Grundschule und mehrere Schulhausmeister aus Mönchengladbach gegeneinander an. Stolze Gewinner waren am Ende die Schülerinnen und Schüler mit starkem Engagement der Klasse 6b. Wer nicht ganz so aktiv sein wollte, konnte trotzdem etwas gewinnen - bei der großen von VER.DI gesponserten Tombola. Für den Gewinner des Hauptpreises geht es bald für vier Tage nach Berlin.
Alle
Turnspaß in Giesenkirchen
FMG zeigt Akrobatik auf dem Herbstmarkt
Am Sonntag, dem 03. September, zeigte die Turn-LeA des Franz-Meyers-Gymnasiums ihr ganzes Können. Vor der Bühne beim diesjährigen Herbstmarkt präsentierte sie eine faszinierende Turn- und Akrobatikaufführung.
Mit dabei waren Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7. Trainiert wird die Gruppe von der Sportlehrerin Frau Vorwerk. Der Herbstmarkt bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm. Die Schülerinnen des FMG waren aber sicherlich eines der Highlights.
Alle